IMPRINT

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Flüssigfest Productions UG (haftungsbeschränkt)
Altlandsberger Chaussee 64 15370 Fredersdorf
Handelsregister: HRB 174102

Registergericht: Charlottenburg

Vertreten durch:
Christoph H. Klischan

Kontakt
Telefon: 0173 2828086
E-Mail: berlin@beerweek.de

Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE305087849


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen der Flüssigfest Productions UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „Veranstalter“) und den Teilnehmerinnen bzw. Kundinnen (im Folgenden „Teilnehmende“) über die Teilnahme an unseren Veranstaltungen (z. B. Brews Cruise) sowie für alle damit zusammenhängenden Leistungen und Lieferungen.

2. Kein Widerrufsrecht für Freizeitveranstaltungen

Für Verträge im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, sofern für die Leistungserbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vereinbart ist. Dies betrifft insbesondere Tickets für Konzerte, Sportveranstaltungen, Touren oder ähnliche Events an einem festen Datum.

3. Rückerstattung

Rückerstattungen werden grundsätzlich nicht gewährleistet, es sei denn, der Veranstalter sagt die Veranstaltung vollständig ohne Ersatztermin ab (siehe hierzu auch Ziffer 6 „Änderungen/Absage der Veranstaltung“).

4. Haftungsbeschränkung

  1. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

  2. Wir haften nur für Schäden, die auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten unsererseits zurückzuführen sind.

  3. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten).

  4. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

5. Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen

  1. Im Rahmen unserer Veranstaltungen (einschließlich Brews Cruise) können Foto- und/oder Videoaufnahmen durch uns oder von uns beauftragte Dritte angefertigt werden.

  2. Durch die Teilnahme erklärt sich jede*r Teilnehmende damit einverstanden, dass diese Aufnahmen zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt für Werbezwecke (z. B. Printmedien, Online-Auftritt, Social Media, Pressemitteilungen) genutzt und veröffentlicht werden dürfen, ohne dass es einer gesonderten Zustimmung oder Vergütung bedarf.

  3. Sofern Teilnehmende nicht auf Aufnahmen erscheinen oder veröffentlicht werden möchten, ist der Veranstalter vor Ort oder spätestens schriftlich (E-Mail an team@beerweek.de) zu informieren.

6. Änderungen/Absage der Veranstaltung

  1. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit von Künstlern oder Gästen, behördliche Auflagen, höhere Gewalt) das Veranstaltungsprogramm zu ändern, zu verschieben oder abzusagen.

  2. Ein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder sonstiger Kosten besteht nur, wenn die Veranstaltung vollständig abgesagt wird und kein Ersatztermin angeboten werden kann.

7. Jugendschutz und Verhaltensregeln

  1. Bei allen Veranstaltungen mit Alkoholausschank gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzes. Der Veranstalter oder beauftragtes Personal sind berechtigt, Alterskontrollen durchzuführen und Personen unter 16 bzw. 18 Jahren (je nach geltender Rechtslage und Veranstaltungsart) den Konsum von Alkohol zu untersagen.

  2. Die Teilnehmenden verpflichten sich, sich rücksichtsvoll zu verhalten und den Anweisungen des Veranstalterpersonals Folge zu leisten. Personen, die gegen gesetzliche Vorschriften (insbesondere des Jugendschutzes) oder diese AGB verstoßen, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Ein Erstattungsanspruch besteht in solchen Fällen nicht.

8. Hausrecht und Sicherheit

  1. Der Veranstalter übt für die Dauer der Veranstaltung das Hausrecht aus.

  2. Dem Personal (einschließlich Sicherheitskräften) ist Folge zu leisten. Bei Verstößen gegen Sicherheitsbestimmungen oder Gefährdung anderer Teilnehmender kann der Veranstalter den betreffenden Personen den Zutritt verweigern oder sie von der Veranstaltung ausschließen.

9. Datenschutz

  1. Im Rahmen der Ticketbuchung und Veranstaltungsdurchführung erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und Veranstaltungsorganisation.

  2. Detaillierte Informationen zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu deinen Rechten als betroffene Person findest du in unserer [Datenschutzerklärung](Link zu deiner Datenschutzerklärung).

10. Salvatorische Klausel, Rechtswahl und Gerichtsstand

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

  2. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse findest du im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.